Im Auftrag des "Christlichen Vereins für soziale Initiativen in Kiel e.V." biete ich im Raum Kiel kostenfreie Supervision für Helfende in der Flüchtlingsarbeit an. Denn das ehrenamtliche Engagement für Flüchtlinge ist höchst sinnvoll, wirft aber auch Fragen auf wie z.B.:
• Was möchte ich bewirken?
• Was verändert sich an mir durch mein ehrenamtliches Engagement?
• Woran merke ich, dass ich an meine Grenzen komme?
• Welche Auswirkungen hat mein Engagement auf meine Familie?
• Was beschäftigt mich so, dass ich dauernd daran denken muss?
• Wo komme ich mit Traumata in Berührung, die mich überfordern?
• Was erschreckt mich an der Denk- und Lebensweise von MigrantInnen?
• Wie gehe ich mit ausländerfeindlichen Äußerungen Dritter um?
• Welche Verbesserungsmöglichkeiten möchte ich diskutieren?
• Was sollte ich über den Islam wissen?
Über solche oder ähnliche Fragen im Rahmen von Supervision zu reden, gehört zur Flüchtlingsarbeit dazu und erhöht die Qualität des Engagements. Supervision dient der Förderung und Verbesserung der persönlichen Arbeit in Beruf und Ehrenamt (es geht dabei nicht um Therapie o.ä.). Das Angebot des Christlichen Vereins beschränkt sich auf den Raum Kiel.
Supervisionsformen je nach Absprache:
• Einzelgespräche
• Beratung und supervisorische Begleitung bestehender Teams und Initiativen
• Offene Gruppen für Ehrenamtliche (max. 5 Teilnehmende)
Für weitere Informationen oder Terminabsprachen benutzen Sie gerne das Kontakformular.
Hier können Sie einen Flyer über dieses Angebot downloaden, ausdrucken und weitergeben:
Flyer Chrl. Verein Supervision.pdf